Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2025 Seite 24
Lebensmittelabgabe soll leichter werden
Bei der  Reduzierung von Food Waste sieht das Bundesernährungsministerium (BMLEH) auch Privathaushalte in der Pflicht. Staatssekretär Markus Schick sagte bei einem Besuch der Berliner Tafel am Montag, jeder müsse in seinem VerBereich über Lebensmittelverschwendung nachdenken, und der weitaus größte Teil an Lebensmitteln werden „daheim weggeworfen“. Zugleich warb er für einen freiwilligen Ansatz und sprach sich gegen zusätzliche Regulierung aus. Das Ministerium will rechtliche Hürden bei der Weitergabe von Lebensmitteln abbauen und den Prozess für Großspenden vereinfachen. Bis zum 6. Oktober dauert noch die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ von BMLEH und Bundesländern. Ein SPD-Vorstoß zur Entkriminalisierung des sogenannten Containerns erntet Widerspruch des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). Es gehe um Haftungsfragen, betont Geschäftsführer Philipp Hennerkes: „Der Lebensmittelhandel darf am Ende nicht der Verantwortliche sein, wenn sich Menschen bei der Suche nach Lebensmitteln in den Containern auf dem Gelände des Unternehmens verletzen oder körperliche Schäden beim Verzehr der nicht mehr ordnungsgemäßen Waren erleiden“.
Hans-JĂĽrgen Deglow



