Die Verzwergung
Warum Deutschlands Widerstand gegen die Zukunft größer wird
Weiterlesen
EU-Kommission dementiert – WHO-Vertragsstaaten konferieren
Die Meldung, Brüssel plane ein Verbot von Filterzigaretten, wurde umgehend zurückgewiesen. Doch das Dementi kaschiert die Haltung der EU-Kommission zu entsprechenden Plänen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Weiterlesen
Über den Tag hinaus denken
Verlieren ESG-Initiativen an Relevanz? Das Magazin Nachhaltigkeit widmet sich den aktuellen Aktivitäten im Gastgewerbe und stellt Best Cases vor.
Weiterlesen
Damit Arbeit nicht krank macht, braucht es mehr als den richtigen Bürostuhl, finden die Befragten
Weiterlesen
Mit der Omnibus-Initiative der Europäischen Kommission vom 26.2.2025 ist auch eine Vereinfachung der bereits bekannt gemachten Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) angekündigt worden. Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) wurde damit beauftragt, hierfür Vorschläge zu unterbreiten. Ende Juli 2025 hat der EFRAG Sustainability Reporting Board (SRB) die erarbeiteten Erleichterungsvorschläge zur umfassenden Überarbeitung vorgelegt, die bis zum 29.9.2025 kommentiert werden konnten. Im nachfolgenden Beitrag wird ein analysierender Überblick über die zentralen Inhalte gegeben und eine erste Einordnung des Überarbeitungsvorschlags vorgenommen.
Weiterlesen
Anknüpfend an den BB-Rechtsprechungsreport zum Wettbewerbsrecht 2023/2024, BB 2024, 2435 ff., gibt der Autor im folgenden Beitrag eine Übersicht über die Entwicklung der Rechtsprechung von EuGH und BGH zum Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht) im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
Kurz und Knapp – Im Anschluss an den Beitrag in K&R 2024, 632 ff. werden im Folgenden die Entwicklungen im Fernabsatzrecht im Zeitraum August 2024 bis August 2025 dargestellt.
Weiterlesen
Tilman Herbrich Schriftleitung Datenschutz-Berater
Weiterlesen
Initiative von acht Mitgliedsstaaten – Raschere Regulierung territorialer Lieferbeschränkungen (TSC) in Europa gefordert
Anlässlich des ersten Zusammentreffens der EU-Staaten zum „Rat für Wettbewerbsfähigkeit“ in Brüssel fordert eine Allianz von acht Mitgliedsstaaten die Kommission zur Regulierung von Preisdifferenzierungen in Europa auf.
Weiterlesen
DIE VERANTWORTUNG WÄCHST
Trotz des gefühlten Rollbacks bei den globalen Klimazielen bleiben die ESG-Anforderungen hierzulande bestehen. Sie sind für Hotels und Gastronomen Pflicht und eine große Herausforderung. Zumal sich der regulatorische Rahmen derzeit permanent in Bewegung befindet.
Weiterlesen